Details
SCHULE:KULTUR! Fachtag Oldenburg
Der Schwerpunkt der Fachtage liegt immer auf dem eigenen (künstlerischen) Schaffen und kreativem Erproben. Verschiedene Workshops bieten den entsprechenden Rahmen und die Inspiration. Gleichzeitig wird Raum gegeben, um die erlebten ästhetischen Erfahrungen zu reflektieren und Überlegungen zur Anwendung im Unterricht anzustellen.
In den ganztägigen Kursen werden Sie sich mit verschiedenen künstlerischen Prinzipien und Arbeitsweisen auseinandersetzen und fachbezogene Inhalte durch die »Brille der Kultur« betrachten. Es werden drei Kurse parallel angeboten, die jeweils über den ganzen Tag andauern.
Abschließend ist durch Werkstatteinblicke die Möglichkeit gegeben, an den Arbeitsweisen und Ergebnissen anderer Workshops teilzuhaben.
Kurs 1: »Wissen & Erleben - Mit künstlerischer Kreativität auf neuen Wegen« (Referentin Anna-Lena Rode - Theatermacherin, künstlerisch-systemische Beraterin)
Kurs 2: »Kreativ kommunizieren - Ein Einstieg in die Welt der Sketchnotes« (Referentin Diana Soriat - Expertin für visuelle Kommunikation, Graphic Recorderin)
Kurs 3: »Die Mystery-Methode - Kreatives Lernen mit Aha-Effekt« (Referentin Monika Reimer - wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Vechta)
Kurs 4: »Neurographik - Jede Linie ein Gedanke« (Referentin Martina Kunst - Neurographik - Spezialistin)
Das detaillierte Programm mit den Kursbeschreibungen können Sie hier einsehen.
Fortbildungszeitraum: 10:00 - 16:00 Uhr (Anreise ab 09:30 Uhr)
Veranstaltungsort: Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, 26121 Oldenburg
WICHTIG:
Sie können nur an einem Kurs teilnehmen. Bei der Anmeldung wird der Erst- und Zweitwunsch Ihrer Kurswahl abgefragt.
Im Vorfeld erhalten Sie per Mail alle relevanten Informationen zur Veranstaltung.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne unter jacqueline.streit[at]bundesakademie.de melden.