Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Details

Spiel mit Musik! - Elementare musikalische Bildung für Kinder von 3-8 Jahren

Berufsbegleitender qualifizierender Zertifikatslehrgang

Der Lehrgang wird mit Mitteln aus dem Musikalisierungsprogramm „Wir machen die Musik!“ (WMDM) des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur gefördert.

Teilnahmegebühren / Kosten

Der Lehrgang wird mit Mitteln aus dem Musikalisierungsprogramm „Wir machen die Musik!“ (WMDM) des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur gefördert.
Für Teilnehmende, die bereits in im Rahmen des niedersächsischen Musikalisierungsprogramms „Wir machen die Musik!“ tätig sind bzw. deren Einsatz im Programm vorgesehen ist, wird ein ermäßigter Kostenbeitrag von 1.524 Euro berechnet. (Eine entsprechende Bestätigung des Musikschulträgers ist erforderlich.) In diesem Fall leisten die Teilnehmenden lediglich einen Eigenanteil zu den Kosten für Unterbringung und Verpflegung.

Die Gesamtkosten für alle anderen Teilnehmenden betragen 4.002 Euro.

Die Preise verstehen sich jeweils inkl. Übernachtung und Verpflegung.

Anmeldeschluss: 13.01.2025

Der Lehrgang ist eine Kooperation von Bundesakademie für Kulturelle Bildung, Landesmusikakademie Niedersachsen, Landesverband niedersächsischer Musikschulen und Verband deutscher Musikschulen.

• Die Qualifizierungsreihe ist nur als Ganzes zu buchen, da die Module aufeinander aufbauen.
• Nach der Anmeldung (über die Homepage) können Sie jedes Modul zum jeweiligen Zeitpunkt einzeln bezahlen (254 € pro Modul) oder Sie fordern eine Gesamtrechnung über die Gesamtsumme (für alle 6 Module).
• Studierende erhalten pro Phase eine Ermäßigung von 20 %.

Rücktritt: Erfolgt nach Zusage der Akademie zur Teilnahme an der Fortbildung eine Abmeldung Ihrerseits, wird Ihnen für alle nicht wahrgenommenen Phasen der reine Seminarkostenanteil (ohne Ü/VP) in Rechnung gestellt.

Beschreibung des berufsbegleitenden Lehrgangs

Spiel mit Musik, Klängen, Instrumenten, Stimme, Bewegung… die Elementare Musikpädagogik (EMP) umfasst all diese Inhalte und verbindet sie kunstvoll miteinander.

In der aktuellen musikpädagogischen Landschaft in Deutschland existieren vielfältige Angebote der Elementaren Musikpraxis. Musikschulen, Kitas und Grundschulen, weitere Bildungseinrichtungen und kulturelle Institutionen bieten unterschiedliche Unterrichtsformate an. Trotz des Bewusstseins für die Wichtigkeit solcher Angebote, existiert ein dramatischer Mangel an ausgebildeten Fachkräften für die EMP.

Auf einen Blick

Hier setzt der berufsbegleitende Lehrgang an der Bundesakademie in Wolfenbüttel an, der sich auf die Altersgruppe 3-8 jähriger Kinder im Elementarbereich konzentriert und musikpädagogische Fachkräfte weiterbildet. Der kreative und vielfältige Umgang mit Musik, das Spiel mit Stimme, Bewegung und Instrumenten und die Verbindung von Musik mit anderen Künsten sind Inhalte, die in sechs Phasen gegliedert für das Arbeitsfeld der Elementaren Musikpraxis weiterbilden. Die Teilnehmenden erlernen Prinzipien und Ziele der EMP, deren methodisch-didaktische Grundlagen, sie verbinden Praxis und Theorie/Wissenschaft miteinander und lernen sich selbst und die eigenen Unterrichtsgestaltungen fachspezifisch zu reflektieren. Der konkrete Bezug zum Alltag ist zwischen den Lehrgangsphasen durch eine direkte und kontinuierliche Umsetzung der zu erlernenden Inhalte in die eigene Praxis gegeben und sorgt damit für eine optimale Vorbereitung auf das Berufsfeld.
Der Lehrgang fußt auf dem Bildungsplan Musik für die Elementarstufe/Grundstufe des Verbands deutscher Musikschulen.

Zielgruppe
Lehrkräfte an Musikschulen und Absolvent*innen von musikalisch-pädagogischen Studiengängen oder mit vergleichbaren Abschlüssen.

Inhalte
Künstlerische Praxis
• Vokales und instrumentales Musizieren, Bewegung und Tanz
• Improvisation mit Stimme, Instrumenten und Bewegung
• Künstlerischer Ausdruck in der EMP in Verbindung mit anderen Künsten
• Leitung von instrumentalen und vokalen Ensembles

Pädagogische Grundlagen und praktische Anwendung
• Didaktik der EMP
• Methoden, Ziele und Prinzipien der EMP
• Arbeitsfeld EMP
• Unterrichtsplanung
• Instrumenteninformation / Musikhören / Werkhören / Musikgeschmacksbildung
• Aktuelle Fachliteratur

Organisation und Kooperation
• Kooperationen und Tandemarbeit mit anderen Bildungseinrichtungen
• Öffentlichkeitsarbeit / Elternarbeit / Konfliktstrategien
• Konzeption und Reflexion von Projektarbeit
• Weiterführende Unterrichts- und Orientierungsangebote an Musikschulen

Module und Termine
Modul 1: 24.-28. Februar 2025*
Modul 2: 19-.23. Mai 2025
Modul 3: 27.-31. Oktober 2025
Modul 4: 16.-20. Februar 2026
Modul 5: 11.-15. Mai 2026
Modul 6 (Prüfungsphase):
21.-25.September 2026

*Das 1. Modul findet in der LANDESMUSIKAKADEMIE WOLFENBÜTTEL statt; alle weiteren Module (2-6) finden in der Bundesakademie Wolfenbüttel statt

Teilnahmevoraussetzung
Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Musikschullehrer*in oder Musiklehrer*in. Bewerber*innen mit vergleichbaren Abschlüssen können in Ausnahmefällen nach einer Eingangsprüfung/-gespräch zugelassen werden.
Es muss durch einen Träger nachgewiesen werden, dass während des Lehrgangs die Möglichkeit besteht, kontinuierlich Praxisgruppen im Elementarbereich zu unterrichten.

Konzeption und Leitung
Prof. Jule Greiner (HS Osnabrück): Didaktik, Musikhören, Kooperationen, Verbindung mit anderen Künsten, Unterrichtspraxis
Prof. Elisa Läubin (HMTM Hannover): Didaktik, Singen mit Kindern, vokale Improvisation, Bodypercussion, Unterrichtspraxis

und Gastdozierende

BERATUNG
Roberto Reale: roberto.reale@bundesakademie.de
Stephanie Seegers: seegers@musikschulenniedersachsen.
de