Details
Das Museum und seine Allianzen
Organisationen, Initiativen und andere Einrichtungen können hervorragende Verbündete im Zusammenspiel lokaler Netzwerke sein: Schulen und Volkshochschulen, Kulturvereine und Jugendherbergen, Büchereien und Archive, aber natürlich auch die Museen in der örtlichen Nachbarschaft. Gemeinsam lassen sich oft sehr erfolgreiche Synergien herstellen. Das nicht vorrangig, um mehr Menschen für die Museen zu gewinnen, sondern um diese zu öffnen, um ihre Spielfelder und Handlungsoptionen zu konturieren und Museen als relevante Orte nachbarschaftlichen Miteinanders zu profilieren.
In diesem Seminar geht es um Beispiele der Zusammenarbeit und um die Erfahrungen, die aus Kooperationsprojekten im städtischen Umfeld gewonnen werden konnten. Wir zeigen Ihnen, wie die Auswahl passender Partner_innen funktionieren kann, wie Sie Ansprechpartner_innen finden und welche inhaltlichen und strukturellen Aspekte bei einer Kontaktaufnahme wichtig sind. In einem nächsten Schritt erläutern wir Ihnen die Abläufe von Organisationsaufgaben im Vorfeld einer solchen Zusammenarbeit, ebenso die Formate praktischer Durchführung bis hin zur Auswertung und Dokumentation eines solchen Projektes.
Das Praxisseminar fokussiert dabei verschiedene Modelle, wie eine Kooperation glücken kann, also wie sie so gestaltet werden kann, dass alle Beteiligten sie als klaren Gewinn erleben und sich als Partner_innen gegenseitig stärken. Dabei wollen wir Ihnen ebenso die Möglichkeit geben, eigene Vorhaben gemeinsam zu besprechen und im Idealfall weiterzuentwickeln.