Details
Barrierefreie grafische Gestaltung
Wie können wir vor allem Menschen mit Sehbehinderungen und -beeinträchtigungen und Menschen mit unterschiedlichen Leseschwierigkeiten Informationen anbieten?
Wie gelingt es, unsere Angebote angenehm in der Wahrnehmung und leicht verständlich zu gestalten?
Themen
• Planung der Gestaltung
• Auswahl von Medien und Vermittlungsformen
• Zusammenwirken von Text und Bild
• Unterstützung von Barrierefreiheit und Inklusion durch das Layout
Vermittelt wird Grundlagenwissen zu Barrierefreiheit und Inklusion, das Sie auf Ihre eigenen kreativen Prozesse übertragen können.
Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse in grafischer Gestaltung – von Kreativität bis zur technischen Umsetzung mittels Grafikprogrammen oder Textverarbeitung.
Aus urheberrechtlichen Gründen werden in dem Workshop keine Beispiele aus anderen Institutionen gezeigt werden können.
Zeitrahmen
Mittwoch, 18. September 2024 | 9.00 – 16.00 Uhr
(einschließlich Mittagspause und Kaffeepausen)
Zur weiteren Vertiefung
empfehlen wir den Online-Workshop Inklusive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in einer Kultureinrichtung vom 30. September – 1. Oktober 2024.
Die Veranstaltung findet über Zoom statt.
Die Datenschutzrichtlinie für Zoom, dessen Anbieter seinen Sitz in den USA hat, finden Sie hier:
explore.zoom.us/de/trust/privacy
In Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Niedersachsen und mit Stadtkultur Bremen
Ähnliche Veranstaltungen
Museum
Seminar
Inklusion voranbringen
In dem Seminar lernen wir mit vorhanden Mitteln Inklusion im Museum zu stärken: durch Steigerung der...
Museum
Seminar
Miteinander tanzen
Eine Werkstatt über die Möglichkeiten, Räume für Begegnungen und Austausch zu gestalten