Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Details

360° Akademie: Interne Kommunikation im Kontext von Diversität

»Gesagt ist nicht gehört, gehört ist nicht verstanden ….« (Konrad Lorenz)
Jeden Tag kommunizieren wir miteinander, selbstverständlich und natürlich. In der Annahme, dass wir verstanden werden, dass unsere Botschaften bei unserem Gegenüber ankommen. Und doch birgt Kommunikation viele Fallstricke.

Weil eben nicht immer verstanden wird, was wir meinen.
Weil wir nicht immer die richtigen Worte finden.
Weil wir nicht immer den richtigen Ton treffen.

Kommunikation kann gerade im Arbeitskontext zur Herausforderung werden. Die Hürden sind umso größer, wenn Veränderungsprozesse wie diversitätssensible Öffnung anstehen. Was darf noch gesagt oder gedacht werden? Wie verhalte ich mich richtig, ohne jemanden zu nahe zu treten.
Ein Wandel kann nur so erfolgreich sein, wie Mitarbeitende ihn auch vorantreiben. Laut einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey & Company, dass Kommunikation am meisten zum Erfolg einer Veränderung beiträgt.
Die Frage ist jedoch: Wie muss die interne Kommunikation gestaltet sein, damit aus Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen Teams aus Mitstreiter*innen werden?
Diesen und anderen Fragen soll in dem Workshop mit Blick auf Diversität eingegangen werden.

Eine Teilnahme im Tandem (Agent*in – Leitung, Agent*in – Kommunikationsabteilung etc.) ist ausdrücklich erwünscht.

Zeitrahmen
Mittwoch, 19. Oktober, 10.00 – 15.00 Uhr
Donnerstag, 20. Oktober, 10.15 – 16.15 Uhr
(jeweils mit Mittagspause und Kaffeepausen)


Die Veranstaltung findet über Zoom statt.

Die Datenschutzrichtlinie für Zoom, dessen Anbieter seinen Sitz in den USA hat, finden Sie hier:
zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html


Interne Veranstaltung für das 360°-Programm der Kulturstiftung des Bundes. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung im Feld »zusätzliche Informationen« an, bei welcher von der KSB geförderten Institution Sie tätig sind und in welcher Funktion. Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen joern.steinmann[at]bundesakademie.de.

In Kooperation mit der Kulturstiftung des Bundes: 360° Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft.

Verantwortlich für das Programm:

für die Kulturstiftung des Bundes
Anna Zosik
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft

für die Bundesakademie Wolfenbüttel
Andrea Ehlert
Programmleiterin Kulturmanagement, -politik, -wissenschaft

Ähnliche Veranstaltungen

mm

Museum

Seminar

Transformation in Museen: Kommunikation ist der Schlüssel

Neues Denken für strategisch gestaltete Veränderungsprozesse im Museum

Alles bewegt sich, wer stehenbleibt, verliert

bk

Bildende Kunst

Online-Workshop

Was es braucht

Voraussetzungen für Teilhabe kommunizieren

Die Kommunikation notwendiger Bedarfe ist für Künstler_innen mit Behinderungen und/oder chronischen...

mm

Museum

Seminar

Ein Date mit…

Die Beziehung zu den Besuchenden radikal neu denken

Praxisnaher Workshop vom Change-Prozess bis zu konkreten Methoden der Umsetzung