Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Details

Kommunikation auf dem Präsentierteller

Online-Workshop
Ihre Wirkung, Ihr Erfolg.

Wer gehört und erkannt werden will, kann zuversichtlich sein. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie beim Gegenüber besser ankommen – mit Gewinn für beide Seiten, in einer Gruppe, vor einem Publikum oder im persönlichen Gespräch. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Wirkung verbessern, Ihre Gedanken sortieren und Ihr Anliegen besser auf den Punkt bringen können. Übrigens auch in einem Online-Meeting!

Um sich Ihrer Wirkung bewusster zu werden sowie Ihr Auftreten und Ihre Durchsetzungsfähigkeit zu verbessern, stehen folgende Schwerpunkte im Zentrum des Seminars:
• Eigene Ziele definieren
• Richtige Worte und passende Kommunikationsstrategien finden
• Nervosität und Unsicherheit verstehen und wandeln, inkl. Tipps
• Feedback zu Ihrer Wirkung
• Vorbereitung auf nächste konkrete Herausforderungen
• Tipps für eine optimale Wirkung auf Zoom, wenn es Ihnen wichtig ist

Methoden:
• Theoretischer Input, darauf aufbauende Praxisbeispiele
• Praktische Übungen mit Coachinganteilen
• Ernstfall-Checkliste für Ihren Auftritt in der Öffentlichkeit
• Vorbereitung Ihrer nächsten konkreten Aufgabe
• Atemtraining mit Übungen aus dem Fitness-Boxen

Die Veranstaltung findet über Zoom statt.

Die Datenschutzrichtlinie für Zoom, dessen Anbieter seinen Sitz in den USA hat, finden Sie hier:

zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html

Ähnliche Veranstaltungen

mm

Museum

Seminar

Transformation in Museen: Kommunikation ist der Schlüssel

Neues Denken für strategisch gestaltete Veränderungsprozesse im Museum

Alles bewegt sich, wer stehenbleibt, verliert

ku

Kulturmanagement

Seminar

Fragen als Kunst

Workshop zu systemischem Denken und seinen Tools im Einsatz für Kunst und Kultur

Das Seminar bietet einen kompakten Einstieg in das systemische Denken und systemische Methoden für...

mm

Museum

Seminar

Ein Date mit…

Die Beziehung zu den Besuchenden radikal neu denken

Praxisnaher Workshop vom Change-Prozess bis zu konkreten Methoden der Umsetzung