Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Details

Ziele finden und formulieren im Entwicklungs- oder Veränderungsprozess

In unserer Arbeit oder auch bezogen auf unsere eigene Person stehen wir immer wieder an Schnittstellen, an denen Veränderung notwendig und eine Entscheidung gefordert ist. Wie kann ich das bewältigen? Wie finde und formuliere ich meine Ziele?

In unserer Arbeit oder auch bezogen auf unsere eigene Person stehen wir immer wieder an Schnittstellen, an denen Veränderung notwendig und eine Entscheidung gefordert ist. Wie kann ich das bewältigen? Wie finde und formuliere ich meine Ziele? Wichtig und unverzichtbar dabei: Klarheit über die eigenen Ziele zu gewinnen und diese konkret – sprich, dass sie auch umsetzbar sind – zu formulieren.

In diesem Tagesseminar finden Sie Raum und Hilfestellung sich diesen Schnittstellen zu widmen und erste Schritte zu entwickeln.

Dr Sabine Baumann, Dr. phil. Studium Kunstwissenschaft, Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Werken/Arbeitslehre 1./2. Staatsexamen, Coaching. Dissertation: Die KWGK von Egon Eiermann in Berlin als Bedeutungsträger. Lehrtätigkeit im Bereich kulturelle Bildung. Seit 1989 Ausstellungstätigkeit und Kunstvermittlung. 1996 - 2018 Programmleiterin Bildende Kunst an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel. 2010 Konzeption Qualifizierung Kunstgeragogik - Kulturelle Bildung mit Älteren. 2004 Lehrauftrag an der Universität Oldenburg. Seit 2015 Vorstandsvorsitzende des Fachverbandes Kunst- und Kulturgeragogik. Jury- und Beiratstätigkeiten. Veröffentlichungen. Seit Sommer 2018 Freelancer in den Bereichen Kunstwissenschaft, Beratung und Kunstgeragogik. www.artofficebaumann.de

Dr Sabine Baumann, Dr. phil. Studium Kunstwissenschaft, Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Werken/Arbeitslehre 1./2. Staatsexamen, Coaching. Dissertation: Die KWGK von Egon Eiermann in Berlin als Bedeutungsträger. Lehrtätigkeit im Bereich kulturelle Bildung. Seit 1989 Ausstellungstätigkeit und Kunstvermittlung. 1996 - 2018 Programmleiterin Bildende Kunst an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel. 2010 Konzeption Qualifizierung Kunstgeragogik - Kulturelle Bildung mit Älteren. 2004 Lehrauftrag an der Universität Oldenburg. Seit 2015 Vorstandsvorsitzende des Fachverbandes Kunst- und Kulturgeragogik. Jury- und Beiratstätigkeiten. Veröffentlichungen. Seit Sommer 2018 Freelancer in den Bereichen Kunstwissenschaft, Beratung und Kunstgeragogik. www.artofficebaumann.de

Ähnliche Veranstaltungen

mm

Museum

Seminar

Transformation in Museen: Kommunikation ist der Schlüssel

Neues Denken für strategisch gestaltete Veränderungsprozesse im Museum

Alles bewegt sich, wer stehenbleibt, verliert

ku

Kulturmanagement

Seminar

Fragen als Kunst

Workshop zu systemischem Denken und seinen Tools im Einsatz für Kunst und Kultur

Das Seminar bietet einen kompakten Einstieg in das systemische Denken und systemische Methoden für...