Details
Wirklichkeiten gestalten IV: Regeln brechen
»Wirklichkeiten gestalten«, die Fachtreffen-Reihe der LAG Jugend & Film Niedersachsen, widmet sich dem Experimentieren mit neuen medialen Formaten in der kulturellen Jugendbildung. Die vierte Ausgabe am 28. und 29. November bleibt diesem Motto treu.
Es wird um das Brechen der gewohnten Regeln gehen – darum, wie man jenseits etablierter Genre- und Mediengrenzen spannende Jugendmedienprojekte verwirklichen kann, die Medientypen, Methoden und Herangehensweisen wild mischen und dadurch zusätzliche Gestaltungsebenen und Erzählperspektiven schaffen: mit bewegten und bewegenden Bildern. Crossmedial aber nicht egal. Vielseitig, aber nicht beliebig.
Bei der Online-Tagung wird dazu einerseits das relevante Handwerkszeug vermittelt, also neuen konkrete Methoden und Werkzeuge für innovative Jugend(Medien)Arbeit mit Filmkamera, Gaming-Software und Co. Andererseits geht es um den Austausch untereinander und das gemeinsame Spinnen neuer Crossover-Projektideen jenseits bekannter Grenzen und Systeme.
Abgerundet wird das Programm durch thematisch passende Impulse, eine Filmvorführung und durch »Eyes On Games«.
Geplanter Ablauf der Online-Tagung:
Samstag, 28. November 2020
10.00 – 10.30 Uhr
Begrüßung und Einstiegsrunde
10.30 – 13.00 Uhr
Workshop-Phase – erster Durchlauf
Workshop 1: Augmented Reality als Fenster zur Welt – Daniel Wolff
Workshop 2: Storytelling mit Apps & Social Media – Sebastian Baller
Workshop 3: Ein Makerspace für Kinder – Kristin Narr
Workshop 4: Räume gestalten mit der 360-Grad-Kamera – Stefan Hestermeyer
13.00 – 14.00 Uhr Pause
14.00 – 16.30 Uhr
Workshop-Phase – zweiter Durchlauf der Workshops 1 – 4
Sie können also an zwei von vier Workshops teilnehmen.
16.30 – 19.00 Pause
19.00 – 21.00 Uhr
Abendprogramm: Film »Youth Unstoppable«
21.00 Uhr
Moderiertes Filmgespräch zum gemeinsamen Austausch
Sonntag, 29. November 2020
10.00 – 12.00 Uhr
Livestream zum Thema »Eyes On Games – Regeln brechen«
Empfehlenswerte, zum Tagungsthema passende Games – genau das richtige informative Programm zum Frühstück!
12.00 – 14.00 Uhr
»Zoom-Brunch«
Spannende Informationshappen: Kurzvorstellungen von Best Practice-Projekten, Mini-Fortbildungen zu einzelnen, niedrigschwelligen Tools.
Gemeinsamer Austausch zum Abschluss.
14.00 Uhr Ende der Online-Tagung
Angesprochen zur Teilnahme sind alle am Thema Interessierten, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.