Details
Urheberrecht im Umgang mit Social Media und Websites
Ob im Museum, Theater, in der Film- oder Musikbranche, bei Festivals oder in der Soziokultur – Grundlage Ihres Alltagsgeschäfts in kulturellen Einrichtungen und Projekten ist immer auch das Urheberrecht. Dieses schützt das geistige Eigentum und regelt den Prozess von der Entstehung eines Werkes über dessen Verbreitung bis hin zur Nutzung der Inhalte. In den letzten Jahrzehnten ist dafür ein komplexes Regelwerk herangewachsen, dessen Grundpfeiler zum Handwerkszeug aller Kulturschaffenden gehören sollten. Insbesondere durch die stetige Digitalisierung der Kommunikations- und Vermittlungsarbeit entstehen viele neue Handlungsfelder und Fragen beim Einsatz der eigenen Website sowie Social Media, wie Facebook, Instagram, Twitter, YouTube & Co.
Das Kompaktseminar gibt Ihnen einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Fallstricke bei der Arbeit mit digitalen Plattformen, Netzwerken und Communities. Ausgehend von den wichtigsten Grundlagen zu den Themen Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht, Datenschutz und Lizensierung gibt es praxisnahe Tipps für die professionelle und rechtssichere Arbeit im Netz. Konkrete Fragen und Problemstellungen aus der Praxis der Teilnehmenden werden gemeinsam erörtert und im Kollektiv gelöst.
Hinweis: Die drei Veranstaltungen im Modul "Recht im Digitalen" sind als Grundlagenseminare, nicht als Aufbauseminare, konzipiert. Sie beschäftigen sich mit ähnlichen Thematiken, legen allerdings mit Blick auf die Anwendungsgebiete unterschiedliche Schwerpunkte. Überlegen Sie sich gerne, welches der Themen am ehesten zu Ihrem Arbeitsfeld passt.
___
Hinweise zur Anmeldung
Um eine produktive Arbeitsatmosphäre schaffen zu können, hat dieser Workshop eine Teilnahmebeschränkung. Melden Sie sich also frühzeitig an – die Plätze werden nach Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Die Zusage ist dann verbindlich. Bei längeren oder mehrtägigen Veranstaltungen wird, im Sinne der Teilnehmenden, von einer kontinuierlichen Teilnahme ausgegangen. Sollten Sie die Fortbildungstermine nicht vollständig wahrnehmen können, bitten wir Sie um eine kurze Benachrichtigung im Vorfeld.
Das digitale Qualifizierungsprogramm richtet sich ausschließlich an die Projektträger_innen im Programm »dive in. Programm für digitale Interaktionen«, für die die Teilnahme an den Veranstaltungen kostenfrei ist. Wir bitten Sie daher Ihre im Programm geförderte Institution sowie die Projektnummer bei der Anmeldung anzugeben, damit wir Sie als Projektträger_in zuordnen können. Falls Sie nicht Teil des Programms sind, dennoch aber Interesse an der Veranstaltung haben, schreiben Sie uns doch gerne eine E-Mail. So können wir das Thema zukünftig stärker in der Programmplanung der Bundesakademie berücksichtigen.
Stornierung der Anmeldung
Falls Sie merken, dass Sie an einem Workshop-Termin, den Sie bereits gebucht haben, verhindert sind, schreiben Sie uns bitte schnellstmöglich eine E-Mail, damit Ihr Platz neu vergeben werden kann.
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme
Das Seminar wird über den Anbieter zoom.us angeboten. Zoom läuft browserbasiert bzw. mit einer kleinen Installation, die direkt im Anmeldeprozess ausgeführt wird. Den dafür notwendigen Link und weitere Informationen dazu erhalten Sie mit der Einladung zum Kurs von uns. Einen Zoom-Clienten können Sie vorab auch herunterladen und installieren: zoom.us/download. Die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme sind ein stabiler Internet-Zugang, ein PC oder Notebook mit Tastatur, Mikrofon, Kamera sowie Lautsprechern (oder Kopfhörer).
Kontakt:
Julia Zalewski
Projektreferentin
Tel: 0176 45675042
e-Mail: julia.zalewski[at]bundesakademie.de
Julian Scheuer
Projektmanagement
Tel: 0159 01669445
e-Mail: julian.scheuer[at]bundesakademie.de
Hier geht's zur Programm-Übersicht der Qualifizierung