Presse
Herzlich willkommen im Pressebereich der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
Hier finden Sie Basisinformationen, aktuelle Pressemitteilungen sowie Bildmaterial. Möchten Sie regelmäßig Presseinformationen von uns erhalten? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Bitte schicken Sie mir eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten.
Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich zum Versand unseres Presseverteilers verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Presseverteilers erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Näheres zum Datenschutz lesen Sie hier.
Hier können Sie aktuelle Fotos und unsere Logos downloaden.
Die Vita von Prof. Dr. Vanessa Reinwand-Weiss finden Sie hier.
Ulrike Schelling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing
Tel: 05331 89617-21
Mobil: 0176 - 47375956
ulrike.schelling(at)bundesakademie.de
Demokratie mit Luft und Liebe
Von Luft & Liebe allein kann niemand leben – aber ohne sie kommen wir auch nicht weit. Es gibt vielleicht Wichtigeres, aber auch vieles, das weit weniger zählt. Darüber wollen wir mit Ihnen gemeinsam sprechen am 27.02.2025 im STAATSTHEATER BRAUNSCHWEIG.
m USE um: Jetzt anmelden
Träume in Modelle übersetzen und durch das Tun ins Weiterdenken kommen.
Im Werkstattseminar m use um um bauen wir Modelle für offene Museen. Dabei schauen wir auf den Kulturbegriff, lassen uns von verschiedenen Kultureinrichtungen inspirieren, gehen an...
Rainer Moritz und Madame Bovary
Rainer Moritz lädt zu einem Spaziergang durch die Weltliteratur und liest aus seinem Roman »Mögen Sie Madame Bovary?«, der am 20. März erscheint.
Am Montag, den 31. März 20:00 Uhr im Gästehaus, Schünemanns Mühle, Rosenwall 17, Wolfenbüttel
Lesung mit Felicitas Hoppe
Die mehrfach ausgezeichnete Autorin Felicitas Hoppe liest aus ihrem Roman »Die Nibelungen. Ein deutscher Stummfilm«.
Am Montag, den 17. Feburar 2025 um 20:00 Uhr im Gästehaus, Schünemanns Mühle, Rosenwall 17, Wolfenbüttel
Posaunist_innen zu Gast in der Bundesakademie
Ein Werkstattkonzert
Donnerstag, 16. Januar 2025, 20 Uhr im Gästehaus der Bundesakademie, Schünemanns Mühle, Rosenwall 17
Der Eintritt ist frei
+++ JOB +++ JOB +++ JOB +++
Hallo Studierende! Wer hat Lust, in unser Team zu kommen? Wir suchen eine_n studentische Mitarbeiter_in (m/w/d) für den Technik-Support von Online-Veranstaltungen im Umfang von durchschnittlich 10 h pro Woche.
Neuer Dienstwagen der Bundesakademie ist ein E-Auto
Die Bundesakademie ist nicht nur ein Ort für Kunst und Kultur, sondern auch für Nachhaltigkeit. Deswegen setzt sie ab sofort auf E-Mobilität und freut sich über ihren neuen Dienstwagen.
Einladung zur Klezmer-Winter-Matinee
Ein Werkstattkonzert
Sonntag, 01. Dezember 2024, 11 Uhr im Gästehaus der Bundesakademie, Schünemanns Mühle, Rosenwall 17
Pay what you can
Methodensammlung für Nachhaltigkeitsworkshops in Kulturinstitutionen
Es ist soweit: Die Methodensammlung für Nachhaltigkeits-Workshops in Kulturinstitutionen ist fertig. Ziel dieses Methoden-Handbuchs ist es, Nachhaltigkeits-AG‘s von Kultureinrichtungen zu stärken und angehenden Nachhaltigkeitsberater*innen und...
Thriller hoch zwei
Ursula Poznanski liest aus ihrem Thriller »Scandor« und Wulf Dorn aus »Trigger II«.
Am Montag, den 18.11. um 20:00 Uhr im Gästehaus, Schünemanns Mühle, Rosenwall 17.
Neue Doppelspitze im Programmbereich Kulturmanagement
Julia Zalewski und Jérôme Jussef Lenzen übernehmen zum 1.1. 2025 bzw. 1.10.2025 die Leitung des Programmbereichs Kulturmanagement und Kulturpolitik. Sie folgen auf Andrea Ehlert, die im Oktober 2024 nach 32 Jahren Tätigkeit an der Bundesakademie in den...
Unser Programm für das erste Halbjahr 2025. Mit Bildern von Susanne Bosch
Erfahren Sie, warum alle Karten lügen, wie Gemeinwohl und Bundesakademie zusammenpassen, wie Communitybuilding im Museum geht, was eine Wunschmaschine ist und vieles mehr. Die Ausgabe hat die Künstlerin Susanne Bosch mit der ba• gestaltet.