Unser Haus
Der Standort Wolfenbüttel
Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung arbeitet seit 1989 bzw. seit 1991 an den Standorten Schünemanns Mühle und im Schloss Wolfenbüttel. Schünemanns Mühle, eine ehemalige Industriemühle, wurde für den Akademiebetrieb umfangreich umgebaut und bietet mit dem Nebengebäude am Schiffwall Platz für 47 Übernachtungsgäste in schönen Gästezimmern sowie zwei komfortabel ausgestattete und repräsentative Seminarräume. Der Hauswirtschaftsbereich und drei weitere Kleingruppenarbeitsräume sind in einem Nebengebäude untergebracht. Der Nordflügel im Schloss Wolfenbüttel, das ehemalige Residenzschloss der Herzöge von Lüneburg und Braunschweig, beherbergt die Verwaltung mit zahlreichen Büroräumen sowie sechs Veranstaltungsräume mit umfangreicher Ausstattung.
Instandhaltungen und Investitionen 2024
Die Schäden des Hochwassers zum Jahreswechsel 2023/2024 haben zu unerwarteten Ausgaben geführt und den Wirtschaftsplan zusätzlich belastet. Die Aufzüge in den Gebäuden mussten wieder instand gesetzt werden. Trocknungsmaßnahmen für Kellerräume waren erforderlich.
Darüber hinaus sind keine wesentlichen baulichen oder technischen Veränderungen zu erwähnen. Die Zeit wurde aber dazu genutzt, für das Folgejahr 2025 Maßnahmen zu planen und vorzubereiten. So wird in der dritten Etage des Gästehauses der Servicebereich für die Hauswirtschaft ergänzt sowie Gästetoiletten geschaffen. Damit wird die Versorgung des Seminarraums »Theaterdach« wesentlich verbessert mit dem Ziel, diesen Veranstaltungsraum noch umfangreicher vermieten zu können. Das war in der Vergangenheit wegen fehlender Ausstattung schwieriger. Entsprechende Mittel stellt das Land Niedersachsen zur Verbesserung der Infrastruktur dieser Landesliegenschaft dankenswerterweise Verfügung. Darüber hinaus wird der Eingangsbereich des Gästehauses barrierefrei umgebaut.