Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

»Was uns wichtig ist« - Unser Code-of-Conduct

Kreativität und Neugier

  • Wir fördern eine Atmosphäre, in der Kreativität, Wissen und Kompetenzentfaltung im Vordergrund stehen und unterstützen uns gegenseitig darin.
  • Alle Teilnehmenden, Dozierenden und Mitarbeitenden werden darin gestärkt, ihre Fähigkeiten und Potenziale weiterzuentwickeln und lebenslang zu lernen.

Respekt und Wertschätzung

  • Wir respektieren die Vielfalt an Perspektiven, Hintergründen und Meinungen und fördern ein Umfeld, in dem sich alle sicher und wertgeschätzt fühlen.
  • Diskriminierung, Belästigung, Mobbing oder jegliche Form der Herabwürdigung haben an der Bundesakademie keinen Platz und werden nicht toleriert.

Transparenz und Vertrauen

  • Wir legen Wert auf einen offenen Austausch und fördern einen Dialog, der von Ehrlichkeit, Transparenz und Empathie geprägt ist.
  • Kritik wird offen, respektvoll und konstruktiv geäußert. Fehler nutzen wir als Lernanlässe. Wir hören anderen aktiv zu und achten darauf, dass Meinungen und Feedback fair und wertschätzend ausgetauscht werden.

Inklusion und Vielfalt

  • Wir bemühen uns, Barrieren – sowohl physischer als auch sozialer Art – abzubauen und die Teilnahme an unseren Programmen so inklusiv wie möglich zu gestalten.
  • Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, sexueller Orientierung, Herkunft, Religion, Alter, Behinderung, Bildung oder anderen Merkmalen wird an der Bundesakademie nicht akzeptiert.

Nachhaltigkeit und Verantwortung

  • Wichtige Prinzipien und Aspekte der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) prägen unseren Arbeitsalltag. Die zentralen Werte der GWÖ sind: Achtung der Menschenwürde, Solidarität und soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit sowie Transparenz und Mitbestimmung.
  • Mit unseren Angeboten schaffen wir eine werteorientierte Grundlage, die nicht nur unsere Institution, sondern auch die Gesellschaft stärkt und gestaltet.

Alle Mitarbeitende, Teilnehmende, Dozierende und Kooperationspartner_innen tragen die Verantwortung, diesen Verhaltenskodex zu achten und sich für die Werte und Grundsätze der Bundesakademie einzusetzen. Verstöße gegen diesen Code of Conduct werden nicht toleriert.
Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel ist eine Gemeinschaft, die durch gegenseitige Unterstützung, Respekt und gemeinsame Leidenschaft für Bildung und Kultur geprägt ist. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass die Akademie ein sicherer, inspirierender und unterstützender Ort für alle bleibt.

Vertrauensstelle der ba - Ansprechpartner_innen: Dr. Silke Feldhoff, Ioannis Kaklamanos, Marc-Oliver Krampe