Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Presse - Seite 5 von 10

Herzlich willkommen im Pressebereich der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Hier finden Sie Basisinformationen, aktuelle Pressemitteilungen sowie Bildmaterial. Möchten Sie regelmäßig Presseinformationen von uns erhalten? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Bitte schicken Sie mir  eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten.
Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich zum Versand unseres Presseverteilers verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Presseverteilers erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Näheres zum Datenschutz lesen Sie hier.

Hier können Sie aktuelle Fotos und unsere Logos downloaden.
Die Vita von Prof. Dr. Vanessa Reinwand-Weiss finden Sie hier.

Ansprechpartnerin

Ulrike Schelling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing
Tel: 05331 89617-21
Mobil: 0176 - 47375956
ulrike.schelling(at)bundesakademie.de

 

»K²-Beratung«

»K²-Beratung – Programm zur Unterstützung von Kommunen beim Aufbau und der Absicherung von kulturellen Bildungsnetzwerken«

2. Ausschreibungsrunde für Kommunen ist gestartet!

Mosaiksteine transkultureller Regionalgeschichte als GeoCaching-Safari durch die...

Rückblick zur 14. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung »Experiment Wissen. Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung gemeinsam gestalten«. Ein Geschenk transkultureller Bildung aus Sachsen-Anhalt für die Stadt Wolfenbüttel

Nominierung für unseren Dozenten Joaquín Alem und sein Ensemble

Wir gratulieren zu 6 Nominierungen für den OPUS KLASSIK Musikpreis!

Der OPUS KLASSIK ist der Preis für klassische Musik in Deutschland. Er wird einmal im Jahr durch eine hochkarätige Fachjury, zusammengesetzt aus Vertretern der Musik- und Medien-Branche,...

Start in eine klimaschonende Zukunft

Unter dem Namen »SIN-Beratung — Start in die Nachhaltigkeit für Kulturinstitutionen« begleiten die Bundesakademie und das Berliner Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien in diesem Jahr acht renommierte Kultureinrichtungen auf dem Weg in die...

Lesung mit John von Düffel

John von Düffel liest aus seinem Stundenbuch »DAS WENIGE UND DAS WESENTLICHE«

Am Samstag, den 03. Juni 20:00 Uhr im Gästehaus, Schünemanns Mühle, Rosenwall 17, Wolfenbüttel

Wir sind mit unserer Qualifizierung »kreativ_transformativ« für den...

Die Qualifizierungsreihe wird gemeinsam mit der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung und der Akademie der Kulturellen Bildung Remscheid durchgeführt. Sie qualifiziert in 6 Modulen für eine Kulturelle Bildung mit globaler und nachhaltiger...

Die nachhaltige Akademie

Als erste Organisation in Wolfenbüttel und erste Kultureinrichtung im Großraum Braunschweig strebt die Bundesakademie bis Dezember 2023 eine Gemeinwohlökonomie-Zertifizierung an. Damit richtet sie ihr Handeln konsequent an den Grundwerten Menschenwürde,...

»Raus aus dem Haus – Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung«

Die Abschlusspublikation »Raus aus dem Haus – Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung« ist erschienen!

Falko Mohrs in Wolfenbüttel

Wir freuen uns sehr, dass Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, die Zeit gefunden hat, die Bundesakademie Anfang März zu besuchen. Dabei versprach er, die gute Kooperation mit dem Ministerium fortzuführen und hat die ba als...

Zauberhafte Begegnungen

Herzliche Einladung zu einer Text-Bild-Lesung mit Ole Könnecke. Der Autor und Zeichner liest am 20. März um 20:00 Uhr im Gästehaus, Schünemanns Mühle, Rosenwall 17, aus seinem Buch »Dulcinea im Zauberwald« und weiteren Werken.

 

INTENDANZFINDUNGSPROZESSE NEU GESTALTEN - Konferenz für Entscheider:innen und...

»Rethinking Theaterleitung«: Unter diesem Motto fand in Wolfenbüttel eine von der Bundesakademie für Kulturelle Bildung und dem dramaturgie-netzwerk organisierte dreitägige Konferenz statt. Rund 50 Teilnehmende aus Kulturpolitik und -verwaltung, der...

Bühne frei für 25 Klarinetten!

Einladung zum Werkstattkonzert der Klarinettenmeisterklasse unter der Leitung von Stephan Mörth und Christoph Moser am Donnerstag, dem 19. Januar 2023 um 20:00 Uhr im Gästehaus der Bundesakademie, Schünemanns Mühle, Rosenwall 17.

Eintritt frei (pay what you...