Presse - Seite 4 von 10
Herzlich willkommen im Pressebereich der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
Hier finden Sie Basisinformationen, aktuelle Pressemitteilungen sowie Bildmaterial. Möchten Sie regelmäßig Presseinformationen von uns erhalten? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Bitte schicken Sie mir eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten.
Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich zum Versand unseres Presseverteilers verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Presseverteilers erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Näheres zum Datenschutz lesen Sie hier.
Hier können Sie aktuelle Fotos und unsere Logos downloaden.
Die Vita von Prof. Dr. Vanessa Reinwand-Weiss finden Sie hier.
Ulrike Schelling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing
Tel: 05331 89617-21
Mobil: 0176 - 47375956
ulrike.schelling(at)bundesakademie.de
Bundesakademie übergibt 400 € an die Wolfenbütteler Tafel
Die Absolvent:innen des B-Kurses »Jazz- und Popchorleitung« haben ihr weihnachtliches Abschlusskonzert dem guten Zweck gewidmet.
Jazz, Pop und Weihnachtliches für Chor
Einladung zum Konzert mit Absolvent:innen des B-Kurses »Jazz- und Popchorleitung« (2021-2023) am
SAMSTAG | 16. Dezember 2023 | 19:30 Uhr
Mühlenfoyer in Schünemanns Mühle, Rosenwall 17 | 38300 Wolfenbüttel
Einladung zur Klezmer-Winter-Matinee
Ein Werkstattkonzert.
Sonntag, 10. Dezember 2023, 11 Uhr im Gästehaus der Bundesakademie, Schünemanns Mühle, Rosenwall 17
Pay what you can
»Wolfenbütteler Begegnungen«: Wie rechts ist Deutschland?
Podiumsdiskussion in der Schünemannschen Mühle am 6. Dezember 2023 um 18 Uhr. Es diskutieren Niedersachsens oberster Verfassungsschützer Dirk Pejril, Rechtsextremismusforscher Prof. Dr. Oliver Decker, Türkan Deniz-Roggenbuck, Leiterin der Agentur für...
Neue Telefonnummern
Wir freuen uns über unsere neue Telefonanlage. Allerdings sind alle Mitarbeitenden der Bundesakademie jetzt über neue Festnetznummern erreichbar. Die Handynummern sind gleich geblieben.
Einladung zum Konzert von Viola d’amore am 21. und 22. Oktober
Die internationale Gesellschaft »Viola d’amore« feiert ihren 10 Geburtstag und lädt zu zwei öffentlichen Konzerten im Prinzenpalais, Reichsstr. 1 in Wolfenbüttel. Sie finden am 21.10 um 20:00 Uhr und 22. Oktober um 10:30 Uhr statt.
Eintritt frei, Spenden...
Die Kunst, Schule zu verändern - jetzt für eine Teilnahme bei SCHULE:KULTUR!...
Seit 2014 setzt sich SCHULE:KULTUR! zum Ziel, junge Menschen für kreatives Schaffen zu begeistern, allen Schüler_innen kulturelle Teilhabe zu ermöglichen sowie Kunst und Kultur fest im Schulalltag zu verankern. Die 1-jährige Förderung von SCHULE:KULTUR! geht...
»Mein Fall« - Eine Lesung mit Josef Haslinger
Josef Haslinger liest aus seinem autobiographischen Roman.
Am Montag, den 09. Oktober 20:00 Uhr im Gästehaus, Schünemanns Mühle, Rosenwall 17, Wolfenbüttel
Sieben schlaue Sprüche über digitales Arbeiten in Kunst und Kultur
»Mix it up« so lautet gleich der erste Tipp. Damit wird schon ein wesentliches Ergebnis der begleitenden Qualifizierungsreihe der Kulturstiftung des Bundes »dive in« eingefangen – nämlich, dass erst die Kombination analoger und digitaler Ansätze oder Werkzeuge...
»K²-Beratung«
»K²-Beratung – Programm zur Unterstützung von Kommunen beim Aufbau und der Absicherung von kulturellen Bildungsnetzwerken«
2. Ausschreibungsrunde für Kommunen ist gestartet!
Mosaiksteine transkultureller Regionalgeschichte als GeoCaching-Safari durch die...
Rückblick zur 14. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung »Experiment Wissen. Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung gemeinsam gestalten«. Ein Geschenk transkultureller Bildung aus Sachsen-Anhalt für die Stadt Wolfenbüttel
Nominierung für unseren Dozenten Joaquín Alem und sein Ensemble
Wir gratulieren zu 6 Nominierungen für den OPUS KLASSIK Musikpreis!
Der OPUS KLASSIK ist der Preis für klassische Musik in Deutschland. Er wird einmal im Jahr durch eine hochkarätige Fachjury, zusammengesetzt aus Vertretern der Musik- und Medien-Branche,...