Details
Eeva Rantamo
Eeva Rantamo ist Kulturwissenschaftlerin und arbeitet seit vielen Jahren als Dozentin, Projektleiterin und Beraterin für kulturelle Vermittlung, interkulturelle Kompetenz, Einfache Sprache sowie Inklusion und Barrierefreiheit in Kultureinrichtungen, Bildung und Tourismus. Als Gründerin des Büros „Kulturprojekte – Inklusive Kulturarbeit“ in Dortmund leitet sie internationale und lokale Entwicklungsprojekte zur barrierefreien und gleichberechtigten Kommunikation im Kulturbereich. www.inklusive-kulturarbeit.de

- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Inklusive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in einer...
Wie erreichen Informationen über inklusive Angebote die angesprochenen...Die Fortbildung gibt Hinweise, wie Diversität und unterschiedliche Belange oder Beeinträchtigungen...
28.01. – 29.01.2025
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Teilhabe als offener Prozess
Reihe: Kultureinrichtungen als offene Kulturräume – Teil 3Kultureinrichtungen möchten so weit wie möglich auf die Bedürfnisse der Bürger_innen eingehen. Wie...
26.11. – 27.11.2024
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Welche Formen von Partizipation brauchen wir?
Reihe: Kultureinrichtungen als offene Kulturräume – Teil 2Kann eine öffentliche Kultureinrichtung eine gemeinsame Einrichtung werden? Kultureinrichtungen...
23.10.2024
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Inklusive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in einer...
Wie erreichen Informationen über inklusive Angebote die angesprochenen...Die Fortbildung gibt Hinweise, wie Diversität und unterschiedliche Belange oder Beeinträchtigungen...
30.09. – 01.10.2024
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Barrierefreie grafische Gestaltung
Eine EinführungWer selbst grafisch gestaltet oder grafische Auftragsarbeiten in Kultureinrichtungen betreut,...
18.09.2024
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Dritte Orte. Öffnung der Kultureinrichtung als Kulturräume
Reihe: Kultureinrichtungen als offene Kulturräume – Teil 1Der Soziologe Ray Oldenburg entwickelte 1989 den Begriff des »Dritten Ortes«. Neben dem ersten Ort...
10.09. – 11.09.2024
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Teilhabe als offener Prozess
Reihe: Kultureinrichtungen als offene Kulturräume – Teil 3Kultureinrichtungen möchten so weit wie möglich auf die Bedürfnisse der Bürger_innen eingehen. Wie...
05.06. – 06.06.2024
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Welche Formen von Partizipation brauchen wir?
Reihe: Kultureinrichtungen als offene Kulturräume – Teil 2Kann eine öffentliche Kultureinrichtung eine gemeinsame Einrichtung werden? Kultureinrichtungen...
14.05.2024
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Dritte Orte. Öffnung der Kultureinrichtung als Kulturräume
Reihe: Kultureinrichtungen als offene Kulturräume – Teil 1Der Soziologe Ray Oldenburg entwickelte 1989 den Begriff des »Dritten Ortes«. Neben dem ersten Ort...
16.04. – 17.04.2024
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Kultureinrichtungen als gemeinschaftliche Orte – Teilhabe...
Online-WorkshopKultureinrichtungen bemühen sich, so weit wie möglich auf die Bedürfnisse der Bürger_innen...
09.04.2024
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Inklusive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in einer...
Wie erreichen Informationen über inklusive Angebote die angesprochenen...Die Fortbildung gibt Hinweise, wie Diversität und unterschiedliche Belange oder Beeinträchtigungen...
03.04. – 04.04.2024
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Barrierefreie grafische Gestaltung
Eine EinführungWer selbst grafisch gestaltet oder grafische Auftragsarbeiten in Kultureinrichtungen betreut,...
11.03.2024
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Eine öffentliche Kultureinrichtung
Wie wird sie eine Einrichtung von und für alle im Quartier? Online-WorkshopKultureinrichtungen suchen den intensiven Austausch und die Zusammenarbeit mit den Bürger_innen. Sie...
18.01.2024
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Inklusive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in einer...
Wie erreichen Informationen über inklusive Angebote die angesprochenen...Die Fortbildung gibt Hinweise, wie Diversität und unterschiedliche Belange oder Beeinträchtigungen...
06.12. – 07.12.2023
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Öffnung von Kultureinrichtungen als Kultur-Räume
Online-WorkshopGerade kleinere und kommunale Kultureinrichtungen wissen seit langem, dass Kultur keine...
29.11. – 30.11.2023
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Inklusive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in einer...
Wie erreichen Informationen über inklusive Angebote die angesprochenen...Die Fortbildung gibt Hinweise, wie Diversität und unterschiedliche Belange oder Beeinträchtigungen...
03.05. – 04.05.2023
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Kultureinrichtungen als Dritte Orte
Online-WorkshopDer Workshop will das Konzept des Dritten Ortes vorstellen und prüfen, ob und in welcher Weise es...
18.04. – 19.04.2023
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Schritt für Schritt zum inklusiven Kulturbetrieb
Online-Workshop für Interessierte verschiedener KultureinrichtungenWie können erste Schritte zu Barrierefreiheit und Zugänglichkeit im Kulturbereich mit wenigen...
28.03. – 29.03.2023
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Inklusive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in einer...
Wie erreichen Informationen über inklusive Angebote die angesprochenen...Die Fortbildung gibt Hinweise, wie Diversität und unterschiedliche Belange oder Beeinträchtigungen...
01.02. – 02.02.2023
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Schritt für Schritt zum inklusiven Kulturbetrieb
Online-Workshop für Interessierte verschiedener KultureinrichtungenWie können erste Schritte zu Barrierefreiheit und Zugänglichkeit im Kulturbereich mit wenigen...
16.11. – 17.11.2022
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Inklusive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in einer...
Online-WorkshopWie erreichen Informationen über inklusive Angebote die angesprochenen Besucher_innen?
28.09. – 29.09.2022
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Kultureinrichtungen als Dritte Orte
Online-WorkshopDer Workshop will das Konzept des Dritten Ortes vorstellen und prüfen, ob und in welcher Weise es...
20.09. – 21.09.2022
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Schritt für Schritt zum inklusiven Kulturbetrieb
Online-Workshop für Interessierte verschiedener KultureinrichtungenWie können erste Schritte zu Barrierefreiheit und Zugänglichkeit im Kulturbereich mit wenigen...
17.05. – 18.05.2022
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Kultureinrichtungen als Dritte Orte
Online-WorkshopDer Workshop will das Konzept des Dritten Ortes vorstellen und prüfen, ob und in welcher Weise es...
08.03. – 09.03.2022
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Schritt für Schritt zum inklusiven Kulturbetrieb
Online-Workshop für Interessierte verschiedener KultureinrichtungenWie können erste Schritte zu Barrierefreiheit und Zugänglichkeit im Kulturbereich mit wenigen...
20.01. – 21.01.2022
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Kultureinrichtungen als Dritte Orte
Der Workshop will das Konzept des Dritten Ortes vorstellen und prüfen, ob und in welcher Weise es auf eine Kultureinrichtung und ihr Publikum angewendet werden kann.
08.11. – 09.11.2021
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Schritt für Schritt zum inklusiven Kulturbetrieb
Online-Workshop für Interessierte verschiedener Kultureinrichtungen.Wie können erste Schritte zu Barrierefreiheit und Zugänglichkeit im
Kulturbereich mit wenigen...
09.09. – 10.09.2021
- ku
Kulturmanagement
Online-Workshop
Kultureinrichtungen als Dritte Orte
Der Workshop will das Konzept des Dritten Ortes vorstellen und prüfen, ob und in welcher Weise es auf eine Kultureinrichtung und ihr Publikum angewendet werden kann.
18.05. – 19.05.2021