Literatur 2024
Es gibt jene Jahre, die ordentlich, jene, die gut, und jene, die märchenhaft laufen. 2024 gehört – nicht nur in puncto Nachfrage – zur letzten Kategorie. Alle Literaturangebote fanden bei unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern Interesse und ließen sich verwirklichen. Lediglich ein Angebot mussten wir verschieben – und das auch nur wegen einer kurzfristigen Erkrankung des Dozenten.
Für ein geglücktes Jahr spielen neben den zeitgemäßen wie zielgruppengerechten Themen unsere Dozentinnen und Dozenten eine zentrale Rolle. Darunter sind solche, die seit langer Zeit das Programm mitgestalten wie Christoph Biemann, Kathrin Lange, Flix oder Harald Martenstein. Immer wieder verpflichten wir aber auch neue Namen, die für neue Themen stehen, so zum Beispiel Hauke Hückstädt mit seinem Angebot zu Einfacher Sprache oder Mary Ann Fox mit ihrer Werkstatt zu Cosy Crime.
Zu den Konstanten im Programm zählt neben unserer Schreibhandwerk-Reihe »Basiskurs Erzählen« das Stipendienformat »SchreibZeit«, das wir in Kooperation mit der Stiftung Niedersachsen bereits im dritten Jahr angeboten haben, dieses Mal mit dem Schwerpunkt »Graphic Novel«. Eine Fortschreibung bis 2027 ist geplant.
Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten Mitte des Jahres unsere traditionelle Übersetzer-Tagung zu einem Höhepunkt. In Kooperation mit dem VdÜ fand diese Tagung mittlerweile zum 19. Mal statt – eine wunderbare Kontinuität von Qualität und großem Zuspruch.
Die Aktivitäten auf Facebook und X sowie meine »3 Fragen an« für den Blog sorgten online für Akademie-PR. Dort folgen mir rund 1.400 bzw. 1.000 Einzelpersonen und Institutionen. In der Reihe »3 Fragen an« erschienen 2024 z.B. 3 Fragen an Hauke Hückstädt, 3 Fragen an Olaf Brill, 3 Fragen an Mary Ann Fox zudem gab es eine Dokumentation einer Lesung und Gespräch mit Flix auf TV38
Blick nach vorn: 2025 ist gut angelaufen, das Frühjahr macht Mut und lässt vermuten, dass jene Vor-Corona-Verlässlichkeit wieder die Regel wird, auf die wir über viele Jahre bauen durften.
Mit den 26 durchgeführten Veranstaltungen erreicht der Programmbereich Literatur 2024 751 Teilnehmendentage mit 335 Teilnehmer_innen.