Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Blog

3 Fragen an Jens Schleicher

Als Jens Schleicher im Jahre 2000 kurzfristig für eine Co-Dozentin bei einem Sitcom-Seminar einsprang, rechnete er mit einer Nebenrolle. Am ersten Abend fiel jedoch der Hauptdozent aus – und Jens Schleicher übernahm unerwartet wie tollkühn die Leitung. Seit...

Instagram

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte …

3 Fragen an Jurek Becker

Jurek Becker ist am 14. März 1997 in Sieseby gestorben. Das hielt ihn – trotz vieler Interview-Termine um seinen Geburtstag herum – nicht davon ab, Olaf Kutzmutz aus der Ferne drei Fragen zu beantworten.

Dokumentationen

Die Bundesakademie gibt zu vielen Tagungen Online-Dokumentationen und Publikationen, die so genannten »Wolfenbütteler Akademie-Texte«, heraus.

LinkedIn

Mit deinem LinkedIn®-Netzwerk bist du bestens auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet.

3 Fragen an Markus Orths

Markus Orths debütierte mit „Schreibsand“ bei der edition sisyphos und war dadurch motiviert, eine Laufbahn als Schriftsteller einzuschlagen. Seit 2007 war er bereits sieben Mal an der Akademie zu Gast. Am Rande des Seminars „Auf die Figur achten“ stellte ihm...

3 Fragen an Benjamin Lebert

Seine Erfahrungen als Schriftsteller gab Benjamin Lebert kürzlich im Literatur Labor Wolfenbüttel (www.lilawo.de) an zwölf Stipendiaten weiter. Bei dieser Gelegenheit stellte ihm Olaf Kutzmutz drei Fragen.

3 Fragen an Royston Maldoom

Royston Maldoom, Choreograf und Tanzlehrer. Verantwortlicher Leiter von großen bis kleinformatigen Performance Projekten, professionellen und pädagogischen Gemeinschafts-Projekten für jedes Alter und Können. Mitgründer und ehemaliger Direktor von Dance United...

3 Fragen an Sylvia Janus

Seit 1989 arbeitet Sylvia Janus als Sachbearbeiterin an der Bundesakademie und hat sich vor allem um die Programmbereiche Theater, Musik und Bildende Kunst gekümmert. Wenige Tage vor ihrem Ruhestand stellte ihr Olaf Kutzmutz drei Fragen.

3 Fragen an Christine Biehler

Die Transformation von Räumen steht im Zentrum ihrer künstlerischen Praxis. Christine Biehler arbeitet interdisziplinär und in situ. Ihre ortspezifischen Installationen und Interventionen sind von vornherein als „temporäre Stücke“ gedacht und verdichten sich...

Newsletter

Wir informieren Sie gerne über Seminare und Tagungen sowie Neuigkeiten aus unserem Haus.

3 Fragen an Rainer Moritz

Die meisten Menschen hätten genug damit zu tun, das Literaturhaus Hamburg zu leiten. Nicht so Rainer Moritz. Er schreibt Literaturkritiken, pflegt Spezialgebiete wie Schlager, Fußball und Proust und ist seit einiger Zeit auch Romanautor. Einen Teil seiner...

3 Fragen an Stefan Ulrich Meyer

Seit 1999 arbeitet Stefan Ulrich Meyer bei uns als Literatur-Dozent, besonders regelmäßig in den „Basiskursen Erzählen“. Im Hauptberuf ist er Programmleiter Sachbuch bei Droemer Knaur (München) und dort für Hardcover zuständig. Beim letzten „Basiskurs“...

Facebook

Infos zu Veranstaltungen, Ausschreibungen, Jobs und der Blick hinter die Kulissen

3 Fragen an Ole Könnecke

Er ist in Göttingen geboren, lebte als Kind in Schweden und jetzt in Hamburg. Es dauerte mehr als ein halbes Jahrhundert, bis der Texter und Illustrator Ole Könnecke erstmals nach Wolfenbüttel kam. Hier leitete er kürzlich eine Werkstatt “Wort trifft Bild”....

3 Fragen an Christoph Biemann

Die meisten Menschen hätten genug damit zu tun, das Literaturhaus Hamburg zu leiten. Nicht so Rainer Moritz. Er schreibt Literaturkritiken, pflegt Spezialgebiete wie Schlager, Fußball und Proust und ist seit einiger Zeit auch Romanautor. Einen Teil seiner...