Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Blog

3 Fragen an Klaus Viedebantt

Er gehört zu jenen Menschen, die lieber einen Freund verlieren, als einen Kalauer unterdrücken. Klaus Viedebantt merkt man die Liebe zur Sprache schon nach kurzer Zeit an, und diese Liebe hat ihm in seiner journalistischen Laufbahn reichlich genützt. War er...

Instagram

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte …

3 Fragen an Iris Hanika

Am Rande der Werkstatt „Webcams schreiben“, der allerersten, die Hanika geleitet hat, stellte ihr Olaf Kutzmutz drei Fragen.

YouTube

Live-Videos, Erklärvideos und Gedöns

Facebook

Infos zu Veranstaltungen, Ausschreibungen, Jobs und der Blick hinter die Kulissen

3 Fragen an Matthias Kalle

Kalle gehört neben Christoph Amend zum Leitungsduo des ZEIT-Magazins und sorgt mit seinem Team dafür, dass das Magazin jede Woche so gut aussieht, wie es aussieht. Über den Dächern von Berlin stellte ihm Olaf Kutzmutz drei Fragen.

3 Fragen an Werner Irro

Er ist ein Spezialist für Feinjustierungen in der Literatur und hat zuletzt den Bestseller „Er ist wieder da“ von Timur Vermes lektoriert. Werner Irro arbeitet freiberuflich und hat nach Stationen an der Akademie Schloss Solitude und bei Rowohlt sein...

3 Fragen an Leonhard Koppelmann

Rund 200 Hörspiele sind mit seinem Namen verbunden. Leonhard Koppelmanns Spektrum als Regisseur, Bearbeiter und Autor ist breit und reicht von Monumentalwerken wie der über dreizehnstündigen Produktion von Thomas Manns „Doktor Faustus“ bis hin zu kleinfeinen...

3 Fragen an Sabine Stein

Derzeit arbeitet Sabine Stein unter dem Titel „Superhelden“ an ihrem zweiten Roman, in dem es um die Frage geht: Was ist eigentlich jung, was ist eigentlich alt? Am Rande der Hörspiel-Werkstatt „Ganz Ohr“ stellte ihr Olaf Kutzmutz drei Fragen.

3 Fragen an Hilke Veth

Der Akademie ist sie seit fünfzehn Jahren verbunden und hat beim NDR unter anderem die Hörspiel-Werkstatt „Ganz Ohr“ koordiniert, die in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturfonds in diesem Jahr zum vierten Mal in Wolfenbüttel stattfand. Am Rande dieser...

Dokumentationen

Die Bundesakademie gibt zu vielen Tagungen Online-Dokumentationen und Publikationen, die so genannten »Wolfenbütteler Akademie-Texte«, heraus.

3 Fragen an Sandra Lüpkes

Juist war für sie kein Urlaubsort, sondern für viele Jahre Heimat. Kein Wunder, dass manche Krimis von Sandra Lüpkes an der Nordsee spielen. Jetzt lebt Lüpkes in Münster und hat bislang acht Romane ihrer Profilerin Wencke Tydmers gewidmet....

3 Fragen an Jürgen Kehrer

In Münster sei er weltberühmt, sagt Jürgen Kehrer augenzwinkernd. Solcher Ruhm geht vor allem auf Georg Wilsberg zurück, die populärste Figur des Krimi-Autors Kehrer. Achtzehn Romane hat er seinem Privatdetektiv auf den Leib geschrieben, und mit den...

Newsletter

Wir informieren Sie gerne über Seminare und Tagungen sowie Neuigkeiten aus unserem Haus.

3 Fragen an Petra Hermanns

Ihr Name ist Hermanns, Petra Hermanns. Und als Agentin gehört sie zu den renommiertesten der Branche. Ihr Spezialgebiet seit 1998: Gute Unterhaltung von Kerstin Gier bis Michael Mittermaier. Ihre Agentur scriptsforsale (www.scriptsforsale.de) vertritt...

3 Fragen an Finn-Ole Heinrich

Mit dem Literatur Labor Wolfenbüttel fing für ihn Vieles an. Jedenfalls wurde es für Finn-Ole Heinrich nach dem Stipendium 2002 mit dem Schreiben ernster. Mittlerweile blickt er auf eine Menge Bücher und über 500 Lesungen zurück, die er in ganz Europa...